Loburger Lehrpfad

Wir heißen alle Gäste an der Loburg herzlich willkommen und laden ein, unsere 28 Stationen zu Themen aus dem Bereich der Natur- und Gesellschaftswissenschaften auf unserem naturnahen Gelände zu erforschen. Wir wünschen Ihnen und Euch viel Freude dabei!

Wenn Sie unseren Lehrpfad beginnen wollen, wenden Sie sich vor der Schlossbrücke rechts in Richtung Schlossgarten. Der Lehrpfad führt um das Schloss herum bis zur Johanneskirche. Man folgt den Stationen danach quer über den Schulhof und geht schließlich rechts um die Turnhalle herum. Der Weg führt über die Stationen neben dem Sinnesgarten und der Bushaltestelle zurück zum Schloss. Am Ende kann jeder bei einem Quiz sein Wissen unter Beweis stellen. 

 

 

Lehrpfad_00_01

 

Thematisch behandelt der Lehrpfad zunächst Themen aus Geschichte und Erdkunde. Ab der Kirche folgt Wissenswertes zur Physik/Mathematik (u.a.). Schließlich geht es an der Turnhalle und im Schulgartenbereich mit Stationen zur Biologie weiter. Im letzten Teil unseres Rundgangs liegt der Schwerpunkt im Themenbereich „Mensch und Natur“.

 

Mini

Station 1

Von Schlössern und Schmugglerpfaden

(Wasser als Schutz)

Mini

Station 2

Grundwasser - Hohes Gut in tiefen Schichten

(Wasser / Schutz nötig)

Mini

Station 3

Gartengestaltung im Wandel der Jahrhunderte

(Kultur und Tradition)

Mini

Station 4

Auf den Spuren der Jäger

(Kultur und Tradition)

Mini

Station 5

Erdbeben weltweit! Auch in Ostbevern

(Faszination / Erde)

Mini

Station 6

Wolken als Wettervorhersage

(Faszination / Himmel)

Mini

Station 7

Optische Täuschungen - Illusionen in der Natur

(Faszination / Licht)

Mini

Station 8

Gottes Schöpfung - Mathematische Überraschungen in der Natur

(Faszination/Religion)

Mini

Station 9

Bewahrung der Schöpfung – Nachhaltig handeln!

(Verantwortung/Religion)

Mini

Station 10

Erneuerbare Energien für unsere Zukunft

(Verantwortung/Energie)

Mini

Station 11

Weshalb Navigationsgeräte überhaupt funktionieren können

(Verantwortung/Energie)

Mini

Station 12

Der Kompass der Tiere

(Faszination/Tiere/Chemie)

Mini

Station 13

Photosynthese und Zitronensäurezyklus

(Pflanzen/Chemie)

Mini

Station 14

Vergessene Heilpflanzen - die Brennnessel und der Löwenzahn

(Kraft der Pflanzen/Medizin)

Mini2

Station 15

Reiches Leben im Erdreich

(Kraft der Tiere/Zersetzung)

Mini2

Station 16

Streuobstwiese und Baumveredelung

(Garten: Obst)

Mini2

Station 17

Der Schulgarten

(Garten: Gemüse-/Kräuter)

Mini2

Station 18

Wie beschneidet man Obstbäume richtig?

(Garten: Pflege)

Mini2

Station 19

Insektenhotel - Check-In für unsere Bienen

(Schutz der Insekten)

Mini2

Station 20

Hecken als Schutz- und Lebensraum

(Schutz der Pflanzen/Tiere)

Mini2

Station 21

Der Teich als Biotop

(Schutz der Biotope)

Mini2

Station 22

„Grüne“ Berufe als persönliche Berufung 

(Mensch/Arbeit/Natur/Umwelt)

Mini2

Station 23

Was ist ein Sinnesgarten?

(Mensch/Naturerfahrung)

Mini2

Station 24

Die Natur als Motiv in Literatur und Philosophie

(Mensch/Natur/Ethik)

Mini2

Station 25

„Sagenhaftes“ aus Ostbevern

(Mensch/Übernatürliches)

Mini2

Station 26

Die Bedeutung der Linde

(Mensch/Naturverehrung)

Mini2

Station 27

Das Münsterland im Wandel der Zeit

(Mensch/Gesellschaft)

Mini2

Lehrpfad-Quiz

 

Hier finden Sie alle Quellenangaben.

 

Danksagung:


Der Lehrpfad wurde von Jan-Dirk Frönd konzipiert. Aus der Idee der Fachschaft Biologie, Informationsschilder zum Biotop, zum Schulgarten und zur Streuobstwiese u.a. aufzustellen, ist schließlich ein Rundgang über das ganze Loburger Gelände entstanden.  

Wir danken der Schulstiftung des Bistums Münster und der Gemeinde Ostbevern für die Finanzierung dieses Projekts. Ein Dank geht auch an "Mamarazzi" für das tolle Layout, Gilbert Tilke für die umfangreiche Darstellung des Lehrpfads auf der Loburger Website, "Der ganz normale Malsinn" (Alexandra Sohn) für Zeichnungen von Tierspuren, Nona Ahlers und Constantin Bopp für die Beratung und Mithilfe bei der Installation, Werner Schubert für Informationen aus dem Heimathaus, dem Verein Münsterland e.V. und dem Tourismusbüro Bad Iburg für besondere Bilder sowie nicht zuletzt Felix Frönd für die mehrfache Korrektur.