Mittelstufe

Intro Mittelstufe

 

Die Mittelstufe am Gymnasium Johanneum umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Sie führt langsam und behutsam auf das differenzierte Kurssystem der Oberstufe hin.  

Am Ende der Stufe 6 wählen die SchülerInnen für die Stufe 7 die zweite Fremdsprache (Wahlpflichtbereich I). Die LoburgerInnen können zwischen Latein und Französisch wählen. 

Zur Stufe 9 wählen die SchülerInnen ihren Wahlpflichtbereich II. Das Angebot umfasst aktuell folgende Fächer: 

An der Loburg ist die individuelle Förderung ein fester Bestandteil der schulischen Arbeit, gemäß unserem Leitbild: „...damit der Mensch sein Ziel erreicht“. Um in diesem Sinne noch spezieller fördern und fordern zu können, gibt es an unserer Schule ein Förder- und Forderband (FöFo). Dort werden die Angebote zur individuellen Förderung gebündelt. Die Schülerinnen und Schüler können in den Stufen 8 bis 10 aus einer Vielzahl an Möglichkeiten wählen. Neben Lerncoaching und Förderkursen in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein, Französisch und Mathematik gibt es viele Forderkurse, die sich an den Stärken und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler orientieren. Dazu gehören zum Beispiel folgende AGs im Förder- und Forderband: Aulatechnik, Entspannung, Forensics, Foto-AG, Geschichtswettwerb, Kunst-AG, Lateinisches Theater, Mathe-AG, Programmieren, Schach, Schülerzeitung, Schulsanitäter, Sisters, analoge Spiele, Tischtennis, Theater, Chemie, Zoo-AG und Sporthelfer. 

 

Prüfungen:

Die Loburg nimmt an den zentralen Vergleichsarbeiten VERA-8 in der Klassestufe 8 teil. 

Sie sollen Standards in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sichern und die Vergleichbarkeit zwischen einzelnen Schulen und Schulformen sichern. 

Am Ende der Mittelstufe werden in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch die zentralen Prüfungen (ZP10) geschrieben. 

Einzelheiten unter https://www.schulentwicklung.nrw.de/e/lernstand8/allgemeine-informationen/index.html 
und https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/ 

 

Mittelstufenkoordinator: Markus Raveaux