Die Fachschaft Musik im Schuljahr 2022/23
Der Fachunterricht wird zurzeit durch sechs ausgebildete Schulmusiker erteilt. In der Sekundarstufe I werden zwei Wochenstunden Musik unterrichtet, in der Oberstufe drei. In der Mittelstufe wechselt der Unterricht mit dem Fach Kunst halbjährlich. Musik kann als viertes Abiturfach gewählt werden.
Die Loburger Big Band (Bläser, Gitarre, Bass, Klavier, Schlagzeug) und die Capella Loburgensis (Chor) sind als benotete Kurse in der Oberstufe wählbar.
Neben dem Schulmusikunterricht gibt es die Möglichkeit des individuellen Instrumentalunterrichts, der instrumentalen Ensemblearbeit (Streicher und Bläser), der Stimmbildung, des Gesangsunterrichts sowie der Teilnahme an Chören. Die Gestaltung von Konzerten, Gottesdiensten, Festen und Feiern sind der Loburg besonders wichtig. Die großen Veranstaltungen, das geistliche Adventskonzert und das weltliche Schulkonzert, gehören zum Schulprogramm.
Eine Chorpflicht besteht für die Klassen 5 und 6 (alternativ ein verpflichtendes Ersatzfach). Daneben bestehen die „Capella Loburgensis“ als Eltern-Lehrer-Schüler-Chor, der Mädchenchor „Sisters“ und der Jungenchor „Loburger Knabenchor“.
Erste Erfahrungen im instrumentalen Zusammenspiel können Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe im „Ensemble Kunterbunt“ sammeln, das in variablen Besetzungen musiziert.
Privatmusiklehrer unterrichten nachmittags im Instrumental- und Vokalbereich. Musikalische Kooperationen gibt es mit folgenden Vereinen und Institutionen: Loburger Schlosskonzerte, Kulturforum Ostbevern, Musikschule des Kreises Warendorf und Nordwestdeutsche Philharmonie.