WP Naturwissenschaften

Naturwissenschaft_01

 

Projektvorschläge für den Differenzierungskurs Naturwissenschaften

Die Auswahl der Themen und der Schwerpunkte berücksichtigt folgende Kriterien:

  • Beziehung: Mensch - Umwelt
  • Verantwortung des Menschen für seinen Lebensraum
  • Anwendung biologischer und chemischer Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Berufswelt (Landwirtschaft, Pharmazie, Medizin...)
  • mögliche Einbeziehung außerschulischer Lernorte
  • Erwerb von Kompetenzen im Planen, Experimentieren, Beobachten und in der Informationsbeschaffung und -auswertung

Im Folgenden werden die Themenkomplexe vorgestellt, deren Inhalte und Umfang nach Interessenlage / Engagement der Schülerinnen und Schüler variiert werden kann.

 

Thema: Wasser

1. Wasserkreislauf, lokale Trinkwassersituation, Trinkwassergewinnung

2. Untersuchung eines fließenden und eines stehenden Gewässers

(chemisch- physikalische Messungen zur Beurteilung der Wasserqualität; biologische Methoden zur Wassergütebestimmung)

3. Verunreinigung von Wasser durch Waschmittel, Dünger, industrielle Abwässer, Abwasserreinigung

4. Die Anomalie des Wassers und die Bedeutung für das Leben im Wasser

5. Globale Zusammenhänge

(Wasserarmut in der Welt, Verschwendung des wertvollen Rohstoffs, Wassereinsparung)

6. Exkursionen zu Wasserwerk, Kläranlage und/oder Gewässern

7. Ergebnispräsentation

(evtl. als Powerpointpräsentation, Homepage)

 

Thema: Boden

1. Der Kreislauf der Stoffe

(Entstehung und Entwicklung von Boden, Kompostierung)

2. Bodeneigenschaften

(Chemisch - physikalische Messungen zur Bestimmung der Bodenqualität)

3. Bodenbiologie

(Bestimmung von Pflanzen, Zeigerpflanzen, Untersuchung von im Boden lebenden Tieren)

4. Bodengefährdung / Bodenschutz

(Ursachen und Auswirkungen / Möglichkeiten zur Verbesserung ; Experimente zum Nachweis von Schadstoffen; Gesellschaftliche Verantwortung)

5. Beschaffung von Daten zur Bodennutzung, -qualität, gesetzliche Bestimmungen

6. Exkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben, ins Freiland zur Probenentnahme etc.

 

Thema: Verpackung

1. Verpackung früher und heute

(Kritische Bestandsaufnahme des Verpackungsmülls / gesetzliche Regelungen)

2. Verpackung: Wozu?

(Heutige Anforderungen an Verpackung, wirtschaftliche Aspekte)

3. Verpackung auf dem Prüfstand

(Chemisch-physikalische Untersuchungen zur Beurteilung von Verpackungsmaterialien)

4. Gesellschaftlicher Aspekt: Entsorgung von Verpackungsmaterialien

(Einweg - Mehrweg ; Müllberg; Müllbehandlung; Grüner Punkt)

5. Verpackungsalternativen

(Experimentelle Herstellung von alternativen Verpackungen; Entwicklung von Ideen zu Verpackungsalternativen)

6. Exkursionen zu einem Betrieb, der Verpackungen herstellt, Besuch eines Recyclingbetriebes ...

7. Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellung der Projektergebnisse

 

Thema: Klima/Luft

1. Aufbau der Atmosphäre, Luftdruck, Wetter

2. Gasaustausch bei Pflanzen, Tieren und Menschen

3. Entstehung und Auswirkung einzelner Schadstoffe (Kohlenstoffmonooxid, Kohlenstoffdioxid, Schwefeldioxid, Stickstoffoxide, Stäube; Beschaffung aktueller Daten, gesetzliche Regelungen...)

4. Ursachen und Folgen des globalen Temperaturanstieges

5. Ozon als Schutz und Gefahr

(Ozonloch, Sommersmog)

6. Saurer Regen

(Versuche zur Entstehung und Auswirkung des Sauren Regens)

7. Der Tropische Regenwald und seine Bedeutung für das Klima

8. Gesellschaftliche Verantwortung

(Nutzung erneuerbarer Energien, Tropenholzproblematik, Nutzung und Weiterentwicklung des PKW...)

9. Präsentationsmöglichkeiten der Ergebnisse (Schülerzeitung, Poster, öff. Aktionen...)

 

Wahltemen:

Die möglichen Wahlthemen basieren auf der individuellen Interessenlagen / Engagement der Schülerinnen und Schüler und können aus Themenbereichen gewählt werden, wie z.B.:

-  Genetik

-  Verhaltensforschung

-  Energie