Das Gymnasium Johanneum versteht sich als katholische Schule mit internationalen Kontakten. Da wir eine bilinguale Schule sind, die zudem akkreditierte CertiLingua-Schule ist, bieten wir den Schülern ein breites Angebot an Möglichkeiten zu einem Auslandsaufenthalt von unterschiedlicher Dauer. Aufgrund der Corona Pandemie musste das Loburger Austauschprogramm – abgesehen von einigen Ausnahmen – bis zu diesem Schuljahr 2022/23 ruhen. Ab diesem Schuljahr geht es erfreulicherweise langsam wieder los. Die nachfolgende Übersicht veranschaulicht die aktuellen Möglichkeiten.
Regelmäßiger Schüleraustausch für ca. 8-9 Wochen als individueller Austausch auf Gegenseitigkeit mit unserer Partnerschule Emmaus College in Melbourne in der Jgst. 10/EF (einschließlich der Sommerferien nach Abschluss der Jgst. 9); Bewerbung spätestens bis zu den Weihnachtsferien!
Verantwortlich: Frau Dunsche und Frau Dropmann
Nähere Informationen zum Australien-Austausch
Seit 2008 regelmäßiger Schüleraustausch auf Gegenseitigkeit für alle Stufen ab der siebten Klasse mit der Xiamen Foreign Language School inklusive eines mehrtägigen Aufenthalts in der Hauptstadt Beijing. Unsere Fahrt nach China findet alle 2 Jahre statt (in den geraden Jahren) mit einer Dauer von zweieinhalb Wochen einschließlich der Herbstferien. Im Spätsommer erfolgen unter Umständen Gegenbesuche von chinesischen Schülergruppen.
Verantwortlich: Herr Englert
Nähere Informationen zum China-Austausch
Wir bieten zwei individuelle Austausche mit Frankreich an. Die Ansprechpartnerin für diese Programme an unserer Schule ist Frau Voss.
Brigitte-Sauzay (6 Monate, davon 3 in Frankreich)
Voltaire (12 Monate, davon 6 in Frankreich)
Für diese Programme gilt: spätestens in Klasse 10 (G8: Klasse 9) bewerben.
Außerdem werden über das Ministerium für Schule und Bildung (NRW) üblicherweise Austauschmöglichkeiten angeboten (z.B. Schweiz für ca. 2 Monate und Kanada: Québec für 2-3 Monate).
Der Austausch mit Kanada kann pandemiebedingt weiterhin nicht stattfinden ("frühestens 2024/25"). Das Austauschprogramm mit der Schweiz soll aber wieder anlaufen.
Für diese Programme kann man sich auf den folgenden Seiten informieren:
Landesprogramme individueller Schüleraustausch | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)
Individueller Austausch für Schülerinnen und Schüler | Bezirksregierung Düsseldorf
Informationen (z.B. auch Erfahrungsberichte) zu allen Austauschprogrammen gibt es auf unserer Homepage. Man kann aber auch Informationen zu Alternativen auf der folgenden Seite des Ministeriums finden.
Selbstorganisierter Austausch | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)
Ebenso kann man sich auf der folgenden Seite des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) zu aktuellen Entwicklungen im Austauschbereich informieren:
An einem kulturellen, sportlichen oder wissenschaftlichen Austausch teilnehmen (dfjw.org)
Darüber hinaus findet ein ca. einwöchiger Schüleraustausch auf Gegenseitigkeit mit Frankreich statt. Der Austausch liegt in der Regel in der Jahrgangsstufe 9. Bei der Partnerschule handelt es sich um das Collège Jeanne d`Arc Montrouge, eine katholische Privatschule in Montrouge/Paris.
Verantwortlich: Frau Drews
Seit 2009 findet ein regelmäßiger Schüleraustausch auf Gegenseitigkeit (im Allgemeinen) ab Jgst. 9 (2-3 Wochen; einschl. Herbstferien) mit der Delhi Public School statt.
Verantwortlich: Frau Dropmann
Nähere Informationen zum Indien-Austausch
Verantwortlich: Frau Gil Martínez
Nähere Informationen zum Spanien-Austausch
Schüleraustausch für ca. 2-3 Monate als individueller Austausch auf Gegenseitigkeit in der Jgst. 10/EF zwischen dem Gymnasium Johanneum und dem Instituto Gutenberg in Posadas-Misiones
Verantwortlich: Frau Gil Martínez
Nähere Informationen zum Argentinien-Austausch
Während der Corona-Pandemie wurde den Schülerinnen und Schülern der Anfängerkurse die Teilnahme an einem Online-Austausch ermöglicht. Die Loburger Schülerinnen und Schüler können an dem virtuellen Austauschprojekt der Deutschen Auslandsschule Colegio Beata Imelda in Lima teilnehmen.
Verantwortlich: Frau Kruse
Ein einwöchiger Schüleraustausch in der 8. – 9. Klasse mit unserer Partnerschule, dem Sankt Margit Gymnasium in Köszeg (Ungarn), auf Gegenseitigkeit.
Verantwortlich: Frau Drews
Nähere Informationen zum Ungarn-Austausch
Es besteht eine langjährige Partnerschaft (seit über 40 Jahren) mit dem St. Lawrence Seminary (Mt. Calvary); ein regelmäßiger Schüleraustausch auf Gegenseitigkeit in der Jgst. 9/ 10/EF (ca. 2 Wochen; z.T. in den Osterferien) und die Möglichkeit zu einem einjährigen Auslandsaufenthalt für beide Seiten (nur für Jungen!).
Verantwortlich: Frau Dr. Webbeler
Nähere Informationen zum USA-Austausch
Angebot eines Internationalen Schüleraustausches entweder als Kurzprogramm (6 Wochen) oder als einjähriger Aufenthalt.
Nähere Informationen: Präsentation Rotary Austausch und Mail an Herrn Demmer frank.demmer@t-online.de
Ansprechpartner an der Loburg: Frau Dropmann
Die folgenden Links führen zu weiteren Möglichkeiten, Auslandsaufenthalte zu gestalten und sich auch auf Stipendien zu bewerben. Wir können an dieser Stelle natürlich nur eine Auswahl an Möglichkeiten anführen. Falls eine weitere gezielte Beratung gewünscht wird, dann bitten wir um eine Nachricht.
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, sich um Stipendien zu bewerben, aber von den folgenden Möglichkeiten haben unsere Schüler immer wieder profitiert:
z.B.: mit weltwärts
weltwärts ist ein Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren richtet und ihnen ermöglicht, sich in gemeinnützigen Projekten im Globalen Süden zu engagieren. Telefon: 0521-98648-41
www.welthaus.de/weltwaerts/start/ / / freiwilligendienst@welthaus.de
http://www.bmz.de/de/ministerium/beruf/arbeitsmoeglichkeiten_ausland/freiwillligendienst/index.html
Martina Dropmann - Gesamtkoordination Austausch
Kontakt:
martina.dropmann@jgo.bistum365.de
dropmann@die-loburg.de
Stand September 2022