Die Fachschaft Spanisch im Schuljahr 2019/20
Spanienaustausch 2019
Spanisch ist Amtssprache in 22 Ländern und in folgenden Institutionen: EU, UN, OAS, UNASUR, MERCOSUR, Afrikanische Union.
420 Millionen Menschen sprechen Spanisch und es gibt 330 Millionen Muttersprachler auf der Welt. Spanisch nimmt in der Weltsprachen-Rangliste (nach Hindi, Chinesisch und Englisch) den 4. Platz ein und ist somit die am vierthäufigsten gesprochene Sprache der Welt. Jeder 10. Erdbewohner spricht Spanisch!
Spanisch ist nach Englisch die am meisten verwendete Sprache in der internationalen Kommunikation.
Zählt man nur die Muttersprachler, so sprechen sogar mehr Menschen Spanisch als Englisch.
In den USA gibt es allein 45 Millionen spanische Muttersprachler (Hispanics). Man geht davon aus, dass innerhalb der nächsten 50 Jahre über 50% der US-Bevölkerung Spanisch als Muttersprache haben werden.
Deutschland ist der zweitgrößte Handelspartner Spaniens nach Frankreich.
In Spanien sind rund 1.100 dt. Firmen mit Tochtergesellschaften präsent (z.B. Siemens, Bayer und Deutsche Bank). Und spanische Firmen sind auch in Deutschland vertreten (z.B. Zara und Banco Santander).
Der deutsche Außenhandel mit Lateinamerika ist in den letzten Jahren stärker als der gesamte deutsche Außenhandel gestiegen.
Spanisch kann die zweite fortgeführte Fremdsprache sein, die man braucht, um das CertiLingua Exzellenzlabel zu erwerben.
Wochenstunden: vier
Lehrwerk: ENCUENTROS EDICIÓN 3000 (Cornelsen Verlag)
Das Lehrwerk ist im Jahr 2012 erschienen und das Arbeitsheft (CUADERNO DE EJERCICIOS) enthält eine Audio-CD.
Oberstufe: Der Spanischunterricht kann in der Oberstufe im Grundkurs bis zum Abitur fortgesetzt werden. Es ist möglich, Spanisch als schriftliches und mündliches Abiturfach zu wählen.
Wochenstunden: vier
Lehrwerk: A-tope.com (Cornelsen Verlag)
Das Lehrwerk ist im Jahr 2010 erschienen und das Arbeitsheft (CUADERNO DE EJERCICIOS) enthält eine Audio-CD.
Abitur: Der Spanischunterricht kann im Grundkurs bis zum Abitur fortgesetzt werden. Es ist möglich, Spanisch als schriftliches und mündliches Abiturfach zu wählen.
Ein dreimonatiger Schüleraustausch ist in der Jahrgangsstufe 10 möglich mit Argentinien (Posadas-Misiones) und Spanien (Saragossa). Ebenso ist ein einwöchiger Gruppenaustausch mit Spanien (Córdoba) möglich.
Das Selbstlernzentrum im Schloss umfasst ein großzügiges und ständig weiter wachsendes Angebot an:
Selbstlernmaterialien für verschiedene Lernstufen (ab 1. Lernjahr)
spanischen Lektüren (verschiedene Schwierigkeitsgrade)
spanischen Hörbüchern (verschiedene Schwierigkeitsgrade)
Nachschlagewerken wie z.B. Grammatiken, Wörterbücher, Lexika
Filmen (DVD)
Hier ist eine Liste mit Lektüren aus dem Selbstlernzentrum
(Stand September 2017)