Mit großer Sorge und Betroffenheit blicken wir auf die Situation in der Ukraine. In den letzten Schultagen war der Krieg und das damit verbundene Leid in der Ukraine vielfach Gegenstand des Unterrichts, löst er doch Ängste aus und hinterlässt viele Fragen.
mehr lesenDie Solidarität mit der Ukraine, die klare Ablehnung von Krieg und die Hoffnung auf ein schnelles, diplomatisches Ende haben Schüler:innen der Sekundarstufe I und II im Religionsunterricht mit biblischen Versen zum Ausdruck gebracht.
mehr lesenDie Fasten- und Osterzeit haben wir unter das Motto „MEHR BITTE“ gesetzt. Gerade für die Fastenzeit erscheint das vielleicht irritierend - aber es passt. Die Fastenzeit soll den Fokus unseres Lebens wieder gerade rücken.
mehr lesenVorlesen wie „echte“ Franzosen - und das im ersten Lernjahr? Dieses Ziel verfolgten unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler beider Französischkurse, als sie einen Ausschnitt aus ihrer ersten Lektüre „Défi selfie“ vorlasen.
mehr lesenNach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung geht es nun endlich wieder los: Das Loburger Kammerorchester lädt am Samstag, 12.03.2022, um 19.30 Uhr zum Kammerkonzert in die Aula der Loburg ein.
mehr lesenTrotz zahlreicher Bemühungen, einen Krieg zu verhindern, ist in der Ukraine in der Nacht ein Krieg ausgebrochen. Dies hat auch in unserer Schule für Betroffenheit gesorgt.
mehr lesenDie Loburg gratuliert Finja, Luisa, Alice und Clara aus der 7a und 7c zum Sieg bei der Volleyball-Bezirksmeisterschaft in Borken.
mehr lesenSchülerinnen aus den Klassen 8 und 9 haben sich in einem interaktiven online-Workshop mit den Herausforderungen und Chancen einer allgegenwärtigen Digitalität auseinandergesetzt.
mehr lesenIn der Stufe Q1 fand in Anknüpfung an die bereits stattgefundenen Workshops zur Studien- und Berufsorientierung in der EF der dritte Workshop „Entscheidungskompetenz stärken“ statt.
mehr lesen