Schulleiter Michael Bertels hat über 20 Loburgerinnen und Loburgern ihre französischen DELF-Zertifikate überreicht.
mehr lesenDa die traditionellen Primanerexerzitien Mitte Januar wegen des Infektionsgeschehens ausfallen mussten, trafen sich am 07.02.2022 die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten zu einem Exerzitientag.
mehr lesenDer Informatik-Biber ist ein Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche in lebensnahen alltagsbezogenen Aufgaben die Vielseitigkeit der Informatik entdecken.
mehr lesenCybergrooming: fremde Personen nehmen gezielt online Kontakt zu Kindern auf, um sie sexuell zu belästigen und zu missbrauchen. Es besteht nun die Möglichkeit, konkrete Verdachtsfälle von Cybergrooming zu melden.
mehr lesenOberstufenschülerinnen haben ein praktisches online-Tool entwickelt, mit dem sie unseren Fünftklässlern die Bedeutung einer gesunden Ernährung im Schulalltag vermitteln können.
mehr lesenDie Schüler*innen der Jahrgangsstufe Q2 haben sich im Rahmen des Themas Global Sourcing mit ihrem eigenen Konsumverhalten beschäftigt und das One Planet Game gespielt.
mehr lesenAm 22. Januar 1963 wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag unterzeichnet und so feiern wir diesen besonderen Tag auch heute noch mit vielen Aktionen und Projekten.
mehr lesenGleich zwei Teams erreichten in diesem Schuljahr bei den landesweiten Mathematik-Mannschaftswettbewerben „Alympiade“ und „B-Tag“ in der NRW-weiten Hauptrunde beste Bewertungsergebnisse.
mehr lesenLoburger Lehrer als Gast-Referenten für die digitale Informationsveranstaltung zur Kampagne "Schule der Zukunft" mit einem Bericht über das erfolgreiche Umwelt-Engagement der Loburg.
mehr lesen