Acht Loburger Schülerinnen und Schüler bekamen mit ihrem Abiturzeugnis 2022 gleichzeitig das CertiLingua® Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen verliehen.
mehr lesenAm Freitag, den 17.6.2022, trafen sich die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Angehörigen sowie zahlreiche Loburger Mitarbeiter zur feierlichen Abiturentlassung im Festzelt auf dem Loburger Sportplatz.
mehr lesenZwei Jahre lang musste das Sommerfest pandemiebedingt ausfallen, aber das Warten hat sich gelohnt. Eindrucksvoll meldete sich das Fest mit ganz viel Schwung und Euphorie zurück!
mehr lesenAuch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Loburg am europäischen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Es geht dabei um Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde.
mehr lesenAuch in diesem Jahr nahm die Loburg am Anne Frank Tag 2022 teil.
mehr lesenAm vergangenen Donnerstag hat der Literaturkurs von Herrn Kleine Büning das Stück ,,No business like Showbusiness“ aufgeführt. Dabei fehlte es nicht an an Galnz und Glamour.
mehr lesenKlasse 8b entwickelt beim EU-Planpsiel von Polyspektiv aus dem Bereich Klimaschutz Gesetze zum Verbot des Verbrennungsmotors.
mehr lesenEuropaschule zu sein, heißt auch europäisch zu denken und zu arbeiten. Um diese internationale Netzwerkarbeit zu fördern, hat sich die Loburg im Februar 2020 um ein Mobilitätsprojekt für LehrerInnen beworben.
mehr lesenFür die Klasse 7c von Herrn Bopp und Frau Schöne hat sich die Teilnahme am Anti-Rauch-Wettbewerb „Be smart – don´t start!“ ausgezahlt: rauchfrei zu sein wurde mit einem Gewinn von 250,- Euro belohnt!
mehr lesen