... auf den Internetseiten des Gymnasium Johanneum, ein Schaufenster des vielfältigen Lebens an unserer Schule. Ein Klick lohnt sich... |
|
INFORMATIONEN FÜR ELTERN VON GRUNDSCHULKINDERN |
ANMELDUNG GYMNASIALE OBERSTUFE - Schuljahr 2025/26 |
GEWINNERLOSE TOMBOLA - Loburger Sommerfest 2025 |
unter diesem Motto steht der Besuch des MINT-Trucks der Dr Hans Riegel-Stiftung. In diesem Truck können die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Experimente aus dem Bereich der Naturwissenschaften ausprobieren.
mehr lesenSchülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe Q1 der Loburg machen sich für Umweltprojekt stark und nehmen an dem Fotowettbewerb "Bildung für nachhaltige Entwicklung" teil.
mehr lesenDie Loburg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Anne Frank Tag, einem bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus.
mehr lesenDie Loburg unterstützt das Gesundheitsprojekt „The BIG BURN Theory“ bereits seit einigen Jahren und mit der einsetzenden Sommer/Sonnen-Zeit wird das Thema UV-Schutz wieder an Bedeutung gewinnen.
mehr lesenWährend die "alten" Referendar*innen von den Fachschaften verabschiedet wurden, übernahmen schon die "Neuen" die angestammten Plätze im Lehrerzimmer.
mehr lesenFrau Franzis Niehoff wird die Nachfolge von Herrn Rensinghoff als Schul- und Internatsseelsorgerin ab dem 01.12.2021 antreten.
mehr lesenVor den Osterferien ging es los: Alle Fünftklässler der Loburg nahmen an verschiedenen Tests teil, die vom Institut für Sportwissenschaften der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster für sie entwickelt wurden.
mehr lesenAls Zeichen unserer Wünsche für die Abiturientinnen und Abiturienten brennt während der Abiturzeit an allen Prüfungstagen diese Kerze in der Loburger Kirche.
mehr lesenIm Rahmen des Erdkundeunterrichts der Q1 hat sich der Erdkunde-Leistungskurs von Herrn Bopp intensiv mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG) auseinandergesetzt und plant, ihre Ergebnisse in einem künstlerischen Projekt zu realisieren.
mehr lesenHerzlich willkommen auf der Website der Loburg! Loburg - so heißen wir im Volksmund wegen des Schlosses, das den Mittelpunkt von Schule und Internat bildet. Offiziell heißen wir Collegium Johanneum, wenn man Schule und Internat zusammen meint, Gymnasium Johanneum, wenn man nur an die Schule denkt.
mehr lesenDas Gymnasium Johanneum ist lebendig – weit über den Unterricht hinaus. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern gestalten ein vielfältiges Schulleben als Teil einer umfassenden Schulkultur.
mehr lesenDamit der Mensch sein Ziel erreicht … Diesem Anspruch möchte die Loburg gerecht werden, indem sie den Jugendlichen Hilfestellungen bietet, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten. Insofern spielt die Organisation (z.B. Entschleunigung durch den Ganztag, klare Aufgaben der Unter-, Mittel- und Oberstufe), die inhaltliche Füllung durch den Fachunterricht des Schulalltags sowie ein „Blick über den Tellerrand“ eine wichtige Rolle.
mehr lesenFür uns ist das Lernen des einzelnen Schülers unter Berücksichtigung seiner spezifischen Lernvoraussetzungen, Lernbedürfnisse, Lernwege, Lernziele und Lernmöglichkeiten zentrales Kriterium unseres pädagogischen Handelns. Insofern basiert unser Konzept auf fünf verschiedenen Säulen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
mehr lesenWir verstehen uns als aufgeschlossene und weltoffene Schule, deren Fundament Gemeinschaft und Begegnung ist: Der Förderverein unterstützt den Loburger Schulalltag auf vielfältige Art und Weise. Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern in der Region und den internationalen Austausch mit unseren Partnerschulen weitet sich der Horizont.
mehr lesenSie möchten noch mehr über die Loburg erfahren und außerdem immer auf dem aktuellen Stand sein? In unserer Rubrik „Links & Downloads“ finden Sie weitere Informationen rund um das Gymnasium Johanneum: Kalender, Stundenplan, Klausurplan, Speiseplan und vieles mehr.
mehr lesen