... auf den Internetseiten des Gymnasium Johanneum, ein Schaufenster des vielfältigen Lebens an unserer Schule. Ein Klick lohnt sich... |
|
INFORMATIONEN FÜR ELTERN VON GRUNDSCHULKINDERN |
ANMELDUNG GYMNASIALE OBERSTUFE - Schuljahr 2025/26 |
KLAUSURPLÄNE OBERSTUFE |
Wie Juden und Jüdinnen ihren Glauben praktizieren, erlebten Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs in Stadtführungen und Workshops in Telgte.
mehr lesenDank einer großzügen Blumenzwiebel-Spende von der Firma Kiepenkerl erblüht der Frühling auf dem Schulgelände.
mehr lesenVom 01. bis 12. März waren unsere amerikanischen Freunde vom St. Lawrence Seminary, einer katholischen Highschool in Wisconsin, zu Besuch.
mehr lesen15 Schülerinnen und Schüler der Bética Mudarra Schule aus Córdoba besuchten ihre Loburger Partnerschüler.
mehr lesenDie Loburg ist Teil der Präventionsinitiative, die Schulen in ganz Deutschland zu gesünderen Orten machen will. Ein wesentlicher Bestandteil des Programms ist ein umfassendes online-Angebot mit vielfältigen Bewegungs- und Gesundheitsangeboten.
mehr lesenDie musikalischen Loburger stellten wieder einmal ihre Talente beim alljährlichen Schulkonzert unter Beweis.
mehr lesenAm Freitagabend lud das Loburger Kammerorchester unter Leitung von Ulrike Buchholz zu seinem finalen Konzert in den Rittersaal des Loburger Schlosses ein.
mehr lesenAm Montag, dem 11.03.24 hat der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q1 am Genetikpraktikum der Universität Münster teilgenommen.
mehr lesenGestern besuchten die Gäste aus der USA mit ihren Gastgebern die Stadt Köln.
mehr lesenHerzlich willkommen auf der Website der Loburg! Loburg - so heißen wir im Volksmund wegen des Schlosses, das den Mittelpunkt von Schule und Internat bildet. Offiziell heißen wir Collegium Johanneum, wenn man Schule und Internat zusammen meint, Gymnasium Johanneum, wenn man nur an die Schule denkt.
mehr lesenDas Gymnasium Johanneum ist lebendig – weit über den Unterricht hinaus. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern gestalten ein vielfältiges Schulleben als Teil einer umfassenden Schulkultur.
mehr lesenDamit der Mensch sein Ziel erreicht … Diesem Anspruch möchte die Loburg gerecht werden, indem sie den Jugendlichen Hilfestellungen bietet, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten. Insofern spielt die Organisation (z.B. Entschleunigung durch den Ganztag, klare Aufgaben der Unter-, Mittel- und Oberstufe), die inhaltliche Füllung durch den Fachunterricht des Schulalltags sowie ein „Blick über den Tellerrand“ eine wichtige Rolle.
mehr lesenFür uns ist das Lernen des einzelnen Schülers unter Berücksichtigung seiner spezifischen Lernvoraussetzungen, Lernbedürfnisse, Lernwege, Lernziele und Lernmöglichkeiten zentrales Kriterium unseres pädagogischen Handelns. Insofern basiert unser Konzept auf fünf verschiedenen Säulen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
mehr lesenWir verstehen uns als aufgeschlossene und weltoffene Schule, deren Fundament Gemeinschaft und Begegnung ist: Der Förderverein unterstützt den Loburger Schulalltag auf vielfältige Art und Weise. Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern in der Region und den internationalen Austausch mit unseren Partnerschulen weitet sich der Horizont.
mehr lesenSie möchten noch mehr über die Loburg erfahren und außerdem immer auf dem aktuellen Stand sein? In unserer Rubrik „Links & Downloads“ finden Sie weitere Informationen rund um das Gymnasium Johanneum: Kalender, Stundenplan, Klausurplan, Speiseplan und vieles mehr.
mehr lesen