... auf den Internetseiten des Gymnasium Johanneum, ein Schaufenster des vielfältigen Lebens an unserer Schule. Ein Klick lohnt sich... |
|
![]() |
Die Gewinner der Tombola vom diesjährigen Sommerfest können bis zum 18. Juli im Sekretariat zu den Öffnungszeiten gegen Vorlage der Gewinnerlose abgeholt werden. Eine Liste mit den Gewinnerlosen finden Sie hier.
INFORMATIONEN FÜR ELTERN VON GRUNDSCHULKINDERN |
ANMELDUNG GYMNASIALE OBERSTUFE - Schuljahr 2025/26 |
GEWINNERLOSE TOMBOLA - Loburger Sommerfest 2025 |
Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig an der Matheolympiade teilgenommen. Nach der Schulrunde vor den Herbstferien traten 14 Schülerinnen und Schüler in der Regionalrunde des Wettbewerbs an.
mehr lesenZum insgesamt zwölften Mal hat die Unfallkasse NRW den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ verliehen und in diesem Jahr auch die Loburg ausgezeichnet.
mehr lesenDie Tradition des Loburger Vorlesewettbewerbs sollte auch in diesem so denkwürdigen Jahr fortgeführt werden und so versammelten sich die Schülerinnen und Schüler zum Schulentscheid in der Aula.
mehr lesenDer Musik- und Mathematiklehrer Leo Wolters war von November 1958 bis zum Jahresende 1993 an der Loburg beschäftigt. In dieser Zeit hat er das Schulleben mit viel Engagement mitgestaltet.
mehr lesenAufgrund der aktuell noch immer kritischen Pandemie-Entwicklung wird der kommende Elternsprechtag am Freitag, den 11. Dezember als Telefon-/digitaler Sprechtag organisiert.
mehr lesenUnter dem Dach der „Loburger Akademie“ wird in Kooperation mit dem IBH (Institut für berufliche Hochschulbildung), Düsseldorf, ein BWL-Schnupperstudium für die Oberstufe angeboten.
mehr lesenWir Loburger machen uns auf den Weg für unsere Projekte in Indien. Wir starten am ersten Adventswochenende einen „Sponsorenlauf einmal anders “, um möglichst viele Schritte/ Meter/ Kilometer bis zum Nikolaustag zurückzulegen.
mehr lesenUm Geld für Kinder in Indien zu sammeln, hat ein Religionskurs Weihnachtstüten zusammengestellt, die gegen eine Spende von 5 € verschenkt werden. So kann mit 100 Tüten die gesamte Schulausbildung eines Kindes in Indien finanziert werden.
mehr lesenAn der Loburg ist es Tradition, dass wir an einem der ersten Schultage im November das Loburger Totengedenken mit einem Gottesdienst begehen. Doch dieses Jahr war alles anders.
mehr lesenHerzlich willkommen auf der Website der Loburg! Loburg - so heißen wir im Volksmund wegen des Schlosses, das den Mittelpunkt von Schule und Internat bildet. Offiziell heißen wir Collegium Johanneum, wenn man Schule und Internat zusammen meint, Gymnasium Johanneum, wenn man nur an die Schule denkt.
mehr lesenDas Gymnasium Johanneum ist lebendig – weit über den Unterricht hinaus. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern gestalten ein vielfältiges Schulleben als Teil einer umfassenden Schulkultur.
mehr lesenDamit der Mensch sein Ziel erreicht … Diesem Anspruch möchte die Loburg gerecht werden, indem sie den Jugendlichen Hilfestellungen bietet, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten. Insofern spielt die Organisation (z.B. Entschleunigung durch den Ganztag, klare Aufgaben der Unter-, Mittel- und Oberstufe), die inhaltliche Füllung durch den Fachunterricht des Schulalltags sowie ein „Blick über den Tellerrand“ eine wichtige Rolle.
mehr lesenFür uns ist das Lernen des einzelnen Schülers unter Berücksichtigung seiner spezifischen Lernvoraussetzungen, Lernbedürfnisse, Lernwege, Lernziele und Lernmöglichkeiten zentrales Kriterium unseres pädagogischen Handelns. Insofern basiert unser Konzept auf fünf verschiedenen Säulen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
mehr lesenWir verstehen uns als aufgeschlossene und weltoffene Schule, deren Fundament Gemeinschaft und Begegnung ist: Der Förderverein unterstützt den Loburger Schulalltag auf vielfältige Art und Weise. Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern in der Region und den internationalen Austausch mit unseren Partnerschulen weitet sich der Horizont.
mehr lesenSie möchten noch mehr über die Loburg erfahren und außerdem immer auf dem aktuellen Stand sein? In unserer Rubrik „Links & Downloads“ finden Sie weitere Informationen rund um das Gymnasium Johanneum: Kalender, Stundenplan, Klausurplan, Speiseplan und vieles mehr.
mehr lesen