... auf den Internetseiten des Gymnasium Johanneum, ein Schaufenster des vielfältigen Lebens an unserer Schule. Ein Klick lohnt sich... |
|
INFORMATIONEN FÜR ELTERN VON GRUNDSCHULKINDERN |
ANMELDUNG GYMNASIALE OBERSTUFE - Schuljahr 2025/26 |
KLAUSURPLÄNE OBERSTUFE |
Acht Loburger Schülerinnen und Schüler bekamen mit ihrem Abiturzeugnis 2022 gleichzeitig das CertiLingua® Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen verliehen.
mehr lesenAm Freitag, den 17.6.2022, trafen sich die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Angehörigen sowie zahlreiche Loburger Mitarbeiter zur feierlichen Abiturentlassung im Festzelt auf dem Loburger Sportplatz.
mehr lesenZwei Jahre lang musste das Sommerfest pandemiebedingt ausfallen, aber das Warten hat sich gelohnt. Eindrucksvoll meldete sich das Fest mit ganz viel Schwung und Euphorie zurück!
mehr lesenAuch in diesem Jahr nahmen wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Loburg am europäischen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Es geht dabei um Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde.
mehr lesenAuch in diesem Jahr nahm die Loburg am Anne Frank Tag 2022 teil.
mehr lesenAm vergangenen Donnerstag hat der Literaturkurs von Herrn Kleine Büning das Stück ,,No business like Showbusiness“ aufgeführt. Dabei fehlte es nicht an an Galnz und Glamour.
mehr lesenKlasse 8b entwickelt beim EU-Planpsiel von Polyspektiv aus dem Bereich Klimaschutz Gesetze zum Verbot des Verbrennungsmotors.
mehr lesenEuropaschule zu sein, heißt auch europäisch zu denken und zu arbeiten. Um diese internationale Netzwerkarbeit zu fördern, hat sich die Loburg im Februar 2020 um ein Mobilitätsprojekt für LehrerInnen beworben.
mehr lesenFür die Klasse 7c von Herrn Bopp und Frau Schöne hat sich die Teilnahme am Anti-Rauch-Wettbewerb „Be smart – don´t start!“ ausgezahlt: rauchfrei zu sein wurde mit einem Gewinn von 250,- Euro belohnt!
mehr lesenHerzlich willkommen auf der Website der Loburg! Loburg - so heißen wir im Volksmund wegen des Schlosses, das den Mittelpunkt von Schule und Internat bildet. Offiziell heißen wir Collegium Johanneum, wenn man Schule und Internat zusammen meint, Gymnasium Johanneum, wenn man nur an die Schule denkt.
mehr lesenDas Gymnasium Johanneum ist lebendig – weit über den Unterricht hinaus. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern gestalten ein vielfältiges Schulleben als Teil einer umfassenden Schulkultur.
mehr lesenDamit der Mensch sein Ziel erreicht … Diesem Anspruch möchte die Loburg gerecht werden, indem sie den Jugendlichen Hilfestellungen bietet, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten. Insofern spielt die Organisation (z.B. Entschleunigung durch den Ganztag, klare Aufgaben der Unter-, Mittel- und Oberstufe), die inhaltliche Füllung durch den Fachunterricht des Schulalltags sowie ein „Blick über den Tellerrand“ eine wichtige Rolle.
mehr lesenFür uns ist das Lernen des einzelnen Schülers unter Berücksichtigung seiner spezifischen Lernvoraussetzungen, Lernbedürfnisse, Lernwege, Lernziele und Lernmöglichkeiten zentrales Kriterium unseres pädagogischen Handelns. Insofern basiert unser Konzept auf fünf verschiedenen Säulen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
mehr lesenWir verstehen uns als aufgeschlossene und weltoffene Schule, deren Fundament Gemeinschaft und Begegnung ist: Der Förderverein unterstützt den Loburger Schulalltag auf vielfältige Art und Weise. Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern in der Region und den internationalen Austausch mit unseren Partnerschulen weitet sich der Horizont.
mehr lesenSie möchten noch mehr über die Loburg erfahren und außerdem immer auf dem aktuellen Stand sein? In unserer Rubrik „Links & Downloads“ finden Sie weitere Informationen rund um das Gymnasium Johanneum: Kalender, Stundenplan, Klausurplan, Speiseplan und vieles mehr.
mehr lesen