... auf den Internetseiten des Gymnasium Johanneum, ein Schaufenster des vielfältigen Lebens an unserer Schule. Ein Klick lohnt sich... |
|
INFORMATIONEN FÜR ELTERN VON GRUNDSCHULKINDERN |
ANMELDUNG GYMNASIALE OBERSTUFE - Schuljahr 2025/26 |
KLAUSURPLÄNE OBERSTUFE |
Die Loburger Volleyballerinnen sind Bezirksmeisterinnen und konnten sich für die nächste Runde qualifizieren.
mehr lesenAuch in diesem Jahr wurde die Loburg wieder für ihr vielfältiges Umwelt- und Gesundheitsengagement als Schule der Zukunft – 2022 ausgezeichnet.
mehr lesenÜber 90 Loburger Schüler*innen machten sich auf in die schöne Grafschaft Wiltshire nach Trowbridge, wo englische Gastfreundschaft groß geschrieben wird.
mehr lesenIm Rahmen einer Feierstunde am Institut für Sportwissenschaft wurde die Projektarbeit unseres ehemaligen Praxissemesterstudenten Hannes John mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
mehr lesenWir trauern mit der ganzen Schulgemeinde der Loburg um unseren ehemaligen Kollegen Herrn Dr. Peter Noçon, der am 6. Oktober 2022 verstorben ist.
mehr lesenDie Schülersprecher organisierten dieses Jahr ihre Fahrt mit der Schülervertretung der 8. Klasse bis Q2 nach Nottuln, um dort die diesjährigen Aktionen zu planen und neue Attraktionen zu entwickeln.
mehr lesenLoburger Schüler*innen bekamen hilfreiche Tipps zum Verfassen von Bewerbungsschreiben, eines Lebenslaufs und dem Durchführen von Bewerbungsgesprächen.
mehr lesenDer Grundkurs Französisch der Jahrgangsstufe Q2 organisierte für die Klassen der Stufe 5 eine Entdeckungsreise mit digitalen Spielen zur Landeskunde, zu den Sprachen und zur Kultur Europas.
mehr lesenWir trauern um unseren Schüler, Mitschüler und Freund Jannes Ellßel.
mehr lesenHerzlich willkommen auf der Website der Loburg! Loburg - so heißen wir im Volksmund wegen des Schlosses, das den Mittelpunkt von Schule und Internat bildet. Offiziell heißen wir Collegium Johanneum, wenn man Schule und Internat zusammen meint, Gymnasium Johanneum, wenn man nur an die Schule denkt.
mehr lesenDas Gymnasium Johanneum ist lebendig – weit über den Unterricht hinaus. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern gestalten ein vielfältiges Schulleben als Teil einer umfassenden Schulkultur.
mehr lesenDamit der Mensch sein Ziel erreicht … Diesem Anspruch möchte die Loburg gerecht werden, indem sie den Jugendlichen Hilfestellungen bietet, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten. Insofern spielt die Organisation (z.B. Entschleunigung durch den Ganztag, klare Aufgaben der Unter-, Mittel- und Oberstufe), die inhaltliche Füllung durch den Fachunterricht des Schulalltags sowie ein „Blick über den Tellerrand“ eine wichtige Rolle.
mehr lesenFür uns ist das Lernen des einzelnen Schülers unter Berücksichtigung seiner spezifischen Lernvoraussetzungen, Lernbedürfnisse, Lernwege, Lernziele und Lernmöglichkeiten zentrales Kriterium unseres pädagogischen Handelns. Insofern basiert unser Konzept auf fünf verschiedenen Säulen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
mehr lesenWir verstehen uns als aufgeschlossene und weltoffene Schule, deren Fundament Gemeinschaft und Begegnung ist: Der Förderverein unterstützt den Loburger Schulalltag auf vielfältige Art und Weise. Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern in der Region und den internationalen Austausch mit unseren Partnerschulen weitet sich der Horizont.
mehr lesenSie möchten noch mehr über die Loburg erfahren und außerdem immer auf dem aktuellen Stand sein? In unserer Rubrik „Links & Downloads“ finden Sie weitere Informationen rund um das Gymnasium Johanneum: Kalender, Stundenplan, Klausurplan, Speiseplan und vieles mehr.
mehr lesen