Im Rahmen einer Klassenarbeit in den Französischkursen der 9. Klassen sollten die Schülerinnen und Schüler über einen Austausch mit einer französischen Schule schreiben. Für einige hatte diese Situation erst vor wenigen Wochen real stattgefunden, d.h. sie waren zum deutsch-französischen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, dem Collège Jeanne d´Arc eine Woche (25.01.-01.02.25 ) in Montrouge/Paris.
Zwei dieser Erlebnisberichte aus den Klassenarbeiten kann man hier nun nachlesen und zwar sowohl in französischer als auch in deutscher Sprache. Emma Etterwendt und Angelina Zirke aus der 9c haben mit ihren Texten gezeigt, wie nachhaltig eine Teilnahme an einem Austausch sein kann.
Le mois dernier j´ai participé à un échange franco-allemand. J´ai passé une semaine chez une famille d´accueil à Paris et c´était vraiment une expérience extraordinaire!
Je suis allée à Paris en train et parce que je suis partie très tôt vers quatre heures le matin, il n´y avait pas beaucoup de gens sur le quai de la gare. Du coup, mon voyage ne me stressait pas trop. Quand je suis arrivée à la gare à Paris, ma famille d´accueil m´attendait déjà sur le quai. Ils étaient très sympa! Ma partenaire d´échange s´appelle Valentine. Elle a une petite sœur, Juliette et un chat qui s´appelle Charlie. Normalement je ne suis pas fan des chats, mais il était trop chou! Chaque jour nous nous réveillons tôt pour aller au collège. Nous y allions à pied, mais ce n´était pas grave parce que le collège n´était pas trop loin. Les autres élèves étaient très sympa, et les amies de Valentine étaient de bonne humeur. Les profs étaient plus sévères que les profs d´ici, mais ce n´était pas grave. Chaque jour après les cours, nous avons fait une autre activité. Une fois nous sommes allés au Château de Versailles avec toute ma famille d´accueil. C´était trop cool! Le château était très intéressant à cause de son architecture extraordinaire, mais mon truc préféré c´était le grand jardin. Dans le jardin il y avait beaucoup de statues et les plantes étaient trop jolies.
Une autre fois nous sommes allés au centre ville pour voir les églises et bien sûr, la Tour Eiffel. Toute la semaine était très cool, mais mon activité préférée, c´était la visite dans le musée du Louvre parce que je suis fan de l´histoire!
Moi, j´ai bien aimé cet échange. Au début j´étais très peureuse parce que je n´ai rien compris mais enfin, il y avait seulement un malentendu au début du séjour.
Finalement, l´échange était super, et je suis très fière de moi! En plus, pendant cette semaine, j´ai appris beaucoup de choses qu´on n´apprend pas au collège.
C´était vraiment une expérience extraordinaire!
Letzten Monat habe ich an einem französischsprachigen Austausch teilgenommen. Ich habe eine Woche bei einer Austauschfamilie in Paris verbracht, und das war wirklich eine einzigartige Erfahrung!
Ich bin mit dem Zug nach Paris gefahren, und da ich schon sehr früh losgefahren bin, waren nicht viele Menschen auf dem Bahnsteig. Deshalb hat die Reise mich nicht allzu sehr gestresst.
Als ich am Bahnhof in Paris angekommen bin, hat meine Austauschfamilie mich schon am Gleis erwartet. Sie waren sehr nett! Meine Austauschpartnerin heißt Valentine. Sie hat eine kleine Schwester, Juliette, und eine Katze namens Charlie. Normalerweise bin ich kein großer Fan von Katzen, aber sie war wirklich süß!
Jeden morgen mussten wir früh aufstehen, um zur Schule zu gehen. Wir sind zwar immer zu Fuß gelaufen, aber das war kein Problem, da die Schule nicht weit weg war. Auch die anderen Schüler waren sehr nett, und Valentines Freunde hatten immer gute Laune. Die Lehrer waren zwar ein bisschen strenger als hier, aber das war nicht schlimm.
Jeden Tag nach der Schule haben wir etwas anderes gemacht. Einmal sind wir mit meiner ganzen Austauschfamilie zum Schloss von Versailles gefahren. Das war sehr cool! Aufgrund seiner einzigartigen Architektur war das Schloss wirklich sehr interessant, aber am besten hat mir der große Garten gefallen! Dort gab es viele Statuen und wunderschöne Pflanzen!
Ein anderes Mal sind wir in die Innenstadt gefahren, um uns die vielen Kirchen und natürlich den Eiffelturm anzuschauen.
Die ganze Woche war sehr cool, aber am besten fand ich den Besuch im Louvre, weil ich ein großer Geschichtsfan bin!
Insgesamt hat mir dieser Austausch sehr gut gefallen. Anfangs hatte ich ein bisschen Angst, weil ich kaum etwas verstehen konnte, aber schlussendlich hat es super geklappt und ich bin sehr stolz auf mich. Außerdem habe ich während dieser Zeit eine Menge Dinge gelernt, die einem in der Schule nicht beigebracht werden können.
Es war wirklich eine ganz besondere Erfahrung!
Emma Etterwendt
Mon échange en France était vraiment super. Je suis allée à Paris et je suis restée une semaine à Paris. Je suis partie samedi. Mon voyage était magnifique! Ma famille d´accueil était la meilleure famille d´accueil. J´ai mangé avec la famille quand je suis arrivée. La famille d´accueil a posé beaucoup de questions et la famille était vraiment drôle. Nous avons fait beaucoup de choses, parfois avec la famille ou avec ma correspondante, mais parfois seulement avec le groupe allemand. À Paris nous avons fait une balade, alors nous avons vu beaucoup de choses. Mais un moment fort était la Galerie Lafayette. C´est très jolie! J´ai appris aussi de l´histoire pendant l´échange. J´adore aussi le Louvre. L´art est vraiment joli. J´ai vu la Joconde, la Mona Lisa. En plus nous avons vu la Tour Eiffel par la Seine d´un bateau. C´était un moment que j´adore. Il y a aussi des différences entre la France et l´Allemagne par exemple le fromage. Ma famille d´accueil adore le fromage. Il y avait cinq sortes chez ma famille d´accueil, mais en Allemagne nous ne mangeons pas beaucoup de fromage. Et moi, je déteste le fromage. La vie de tous les jours n´est pas comme la vie en Allemagne. Je prends le vélo pour aller à l´école, mais en France ma corres prend le métro. Le métro est très rapide et cool, mais c´est aussi un peu compliqué... le sac de ma corres est cassé à cause du métro, c´est une longue histoire... Une différence est aussi que les profs sont plus sérieux que les profs en Allemagne. Un prof en France savait parler allemand. C´était vraiment drôle.
Mon échange était vraiment magnifique. J´ai appris beaucoupo de choses et j´adore la langue française.
Mein Austausch war wirklich super. Ich ging nach Paris und blieb eine Woche in Paris. Ich bin am Samstag angekommen. Meine Reise war wunderschön! Meine Gastfamilie war die beste. Ich habe mit meiner Gastfamilie gegessen, als ich angekommen bin. Sie haben sehr viele Fragen gestellt und die Familie war sehr lustig. Wir haben viele Sachen gemacht, manchmal mit der Familie oder mit meiner Austauschschülerin, aber auch manchmal nur mit der deutschen Gruppe. In Paris haben wir einen Spaziergang gemacht, also haben wir viele Dinge besucht. Aber ein Höhepunkt war die Galerie Lafayette. Sie ist sehr hübsch! Ich habe auch viel über die Geschichte gelernt während des Austausches. Ich mag auch sehr das Louvre. Die Kunst ist wirklich schön. Außerdem haben wir den Eiffelturm von der Seine aus auf einem Boot gesehen. Es war ein Moment, den ich sehr gerne mag! Es gibt auch Unterschiede, zum Beispiel der Käse. Meine Gastfamilie liebt Käse. Bei meiner Gastfamilie gab es fünf verschiedene Sorten, aber in Deutschland essen wir nicht viel Käse. Und ich, ich hasse Käse. Das tägliche Leben ist nicht, wie in Deutschland. Ich benutze das Fahrrad, um zur Schule zu kommen, allerdings benutzt meine Austauschschülerin in Frankreich die Metro. Die Metro ist sehr schnell und aufregend, aber auch ein bisschen kompliziert …die Tasche meiner Austauschschülerin ist kaputt, aufgrund der Metro, es ist eine lange Geschichte...Ein weiterer Unterschied ist, dass die Lehrer in Frankreich viel ernster sind als in Deutschland. Mein Austausch war wirklich wunderschön. Ich habe viele neue Dinge gelernt und ich liebe die Sprache Französisch.
Angelina Zirke