... auf den Internetseiten des Gymnasium Johanneum, ein Schaufenster des vielfältigen Lebens an unserer Schule. Ein Klick lohnt sich... |
|
![]() |
Die Gewinner der Tombola vom diesjährigen Sommerfest können bis zum 18. Juli im Sekretariat zu den Öffnungszeiten gegen Vorlage der Gewinnerlose abgeholt werden. Eine Liste mit den Gewinnerlosen finden Sie hier.
INFORMATIONEN FÜR ELTERN VON GRUNDSCHULKINDERN |
ANMELDUNG GYMNASIALE OBERSTUFE - Schuljahr 2025/26 |
GEWINNERLOSE TOMBOLA - Loburger Sommerfest 2025 |
Die Solidarität mit der Ukraine, die klare Ablehnung von Krieg und die Hoffnung auf ein schnelles, diplomatisches Ende haben Schüler:innen der Sekundarstufe I und II im Religionsunterricht mit biblischen Versen zum Ausdruck gebracht.
mehr lesenDie Fasten- und Osterzeit haben wir unter das Motto „MEHR BITTE“ gesetzt. Gerade für die Fastenzeit erscheint das vielleicht irritierend - aber es passt. Die Fastenzeit soll den Fokus unseres Lebens wieder gerade rücken.
mehr lesenVorlesen wie „echte“ Franzosen - und das im ersten Lernjahr? Dieses Ziel verfolgten unsere Siebtklässlerinnen und Siebtklässler beider Französischkurse, als sie einen Ausschnitt aus ihrer ersten Lektüre „Défi selfie“ vorlasen.
mehr lesenNach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung geht es nun endlich wieder los: Das Loburger Kammerorchester lädt am Samstag, 12.03.2022, um 19.30 Uhr zum Kammerkonzert in die Aula der Loburg ein.
mehr lesenTrotz zahlreicher Bemühungen, einen Krieg zu verhindern, ist in der Ukraine in der Nacht ein Krieg ausgebrochen. Dies hat auch in unserer Schule für Betroffenheit gesorgt.
mehr lesenDie Loburg gratuliert Finja, Luisa, Alice und Clara aus der 7a und 7c zum Sieg bei der Volleyball-Bezirksmeisterschaft in Borken.
mehr lesenSchülerinnen aus den Klassen 8 und 9 haben sich in einem interaktiven online-Workshop mit den Herausforderungen und Chancen einer allgegenwärtigen Digitalität auseinandergesetzt.
mehr lesenIn der Stufe Q1 fand in Anknüpfung an die bereits stattgefundenen Workshops zur Studien- und Berufsorientierung in der EF der dritte Workshop „Entscheidungskompetenz stärken“ statt.
mehr lesenSchulleiter Michael Bertels hat über 20 Loburgerinnen und Loburgern ihre französischen DELF-Zertifikate überreicht.
mehr lesenHerzlich willkommen auf der Website der Loburg! Loburg - so heißen wir im Volksmund wegen des Schlosses, das den Mittelpunkt von Schule und Internat bildet. Offiziell heißen wir Collegium Johanneum, wenn man Schule und Internat zusammen meint, Gymnasium Johanneum, wenn man nur an die Schule denkt.
mehr lesenDas Gymnasium Johanneum ist lebendig – weit über den Unterricht hinaus. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern gestalten ein vielfältiges Schulleben als Teil einer umfassenden Schulkultur.
mehr lesenDamit der Mensch sein Ziel erreicht … Diesem Anspruch möchte die Loburg gerecht werden, indem sie den Jugendlichen Hilfestellungen bietet, ihr Lernen erfolgreich zu gestalten. Insofern spielt die Organisation (z.B. Entschleunigung durch den Ganztag, klare Aufgaben der Unter-, Mittel- und Oberstufe), die inhaltliche Füllung durch den Fachunterricht des Schulalltags sowie ein „Blick über den Tellerrand“ eine wichtige Rolle.
mehr lesenFür uns ist das Lernen des einzelnen Schülers unter Berücksichtigung seiner spezifischen Lernvoraussetzungen, Lernbedürfnisse, Lernwege, Lernziele und Lernmöglichkeiten zentrales Kriterium unseres pädagogischen Handelns. Insofern basiert unser Konzept auf fünf verschiedenen Säulen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sind.
mehr lesenWir verstehen uns als aufgeschlossene und weltoffene Schule, deren Fundament Gemeinschaft und Begegnung ist: Der Förderverein unterstützt den Loburger Schulalltag auf vielfältige Art und Weise. Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern in der Region und den internationalen Austausch mit unseren Partnerschulen weitet sich der Horizont.
mehr lesenSie möchten noch mehr über die Loburg erfahren und außerdem immer auf dem aktuellen Stand sein? In unserer Rubrik „Links & Downloads“ finden Sie weitere Informationen rund um das Gymnasium Johanneum: Kalender, Stundenplan, Klausurplan, Speiseplan und vieles mehr.
mehr lesen