„Was geht mich eigentlich der Holocaust an? Das ist doch schon über 70 Jahre her und wir haben zu der Zeit gar nicht gelebt!“
Zweifelsohne haben viele Schülerinnen und Schüler einen solchen Gedanken während ihrer Schulzeit schon mal im Kopf gehabt. 17 Loburger aus der Q2 nahmen dies zum Anlass dem Bezug zur eigenen Lebenswelt genauer auf den Grund zu gehen und tiefer in die dunkelste Phase deutscher Geschichte einzutauchen.
Im Rahmen der Exerzitien machten sie sich im Januar gemeinsam mit ihren Lehrern Christina Fietz und Nico Hergemöller auf den Weg ins Emsland nach Papenburg, um neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und den Zukunftsplänen für die Zeit nach dem Abitur den Blick auf die Vergangenheit zu richten. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit zum Teil unglaublichen Biografien jüdischer Holocaust-Überlebender, wie z.B. denen von Anita Lasker Wallfisch oder Sally Perel, stand der Besuch der Gedenkstätte Esterwegen, ein ehemaliges Konzentrationslager (errichtet 1933), im Mittelpunkt der Fahrt. Mit einer dortigen Führung und der Ausstellung zum Leben der Lagerinsassen als „Moorsoldaten“ wurde einem das KZ als wesentliches Instrument der nationalsozialistischen Herrschaft und damit die Abgründe menschlichen Verhaltens vor Augen geführt. Um die vielen Eindrücke im Anschluss zu verarbeiten, begaben sich die Loburger in das anliegende Kloster und damit zu den Mauritzer Franziskanerinnen, um u. a. im „Raum der Sprachlosigkeit“ im Austausch miteinander Wege und Worte zu finden, die Eindrücke über die Qualen der Häftlinge und das menschenverachtende Verhalten der Täter zu verarbeiten. Im dortigen Gespräch mit Schwester Brigitte wurde einem unsere heutige Verantwortung, für Grundrechte und Demokratie einzustehen, in eindringlicher Form deutlich.
Nico Hergemöller
Die Loburger Exerzitiengruppe am See vor ihrer Unterkunft der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB).
Intensive Quellenarbeit! Zur Vorbereitung auf den Besuch in der Gedenkstätte Esterwegen erarbeiten und präsentierten sich die SuS die zum Teil spektakulären Lebensgeschichten der Holocaust-Überlebenden