Am Montag, den 29.09.2025 hatten wir das STUDIO 7 Theater aus Schwerte zu Gast, die mit mehreren Bio- und Erdkundeklassen und -kursen vom 7. Jahrgang bis zur Q1 ein Brettspiel zur Klimakrise namens "Spaces for Future" aus dem Projekt GREEN ETHICS durchgeführt haben. Dies ist ein europäisches Kulturprojekt mit 18 Partnern aus 12 europäischen Ländern und wird von der Europäischen Union gefördert.
Die Teams werden auf eine Reise von heute bis ins Jahr 2100 geführt und stellen die Frage: Wie könnte das Leben auf der Erde im nächsten Jahrhundert aussehen? Es war ein spannender Vormittag, der uns mit Hörbeispielen, Zukunftsszenarien und der Erkenntnis, wie unser Leben in 75 Jahren aussehen könnte, vor Augen geführt hat, dass wir, nicht nur individuell, sondern auch gemeinsam, einen großen Einfluss auf die Entscheidungen haben, die wir bereits heute treffen.
Das Team hat uns das Brettspiel geschenkt und wir können es nun weiter im Unterricht oder in Projekten einsetzen, um gemeinsam zu überlegen, wie wir unsere Zukunft gestalten und verändern können.
Fotos: Nona Ahlers, Katharina Horns, Maria Tipp, Constantin Bopp