Ein Ultimat(e)-ives Erlebnis

26.10.2024
Ultimate Frisbee (1)
Ultimate Frisbee (1)

Vom 23. bis 27. September trafen sich SportlerInnen aus Hradec Kralove (Tschechien), Ljubljana (Slowenien), vom Gymnasium St. Mauritz (Münster), dem Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium (Telgte), der Josef Annegarn Schule und dem Johanneum (Ostbevern) zu einem internationalen „Ultimate Frisbee“ Turnier an der Loburg.

Bei dieser Sportart wird auf einem Spielfeld mit zwei Endzonen gespielt (wie auf einem Footballfeld). Ziel ist es, dass MitspielerInnen die gepasste Frisbee in der gegnerischen Endzone fangen. Gespielt wird in gemischten Teams drinnen oder draußen. Das Besondere beim Ultimate ist, dass ohne SchiedsrichterIn gespielt wird. Unklarheiten und Fouls müssen von den SpielerInnen selbst angezeigt und gegebenenfalls diskutiert werden. Der Spaß und das Fairplay (beim Ultimate „Spirit of the game“ genannt) stehen im Vordergrund.

Der schlechten Wettervorhersage zum Trotz konnte am Dienstag die Vorrunde bei Sonnenschein draußen stattfinden. Die Finalspiele am folgenden Mittwoch wurden in der Halle ausgetragen. Ein Glückwunsch geht an die Gewinner des Turniers und „Spirit-Awards“ . Sieger wurde die erste Mannschaft der Loburg (Agatha Koppa, Alissa Göhrlich, Christian Laubrock, Eliah Lönker, Frieda Minneker, Jona Galle, Lotta Möllenbeck, Marten Pries und Max Intfeld).

Ultimate Frisbee (2) Ultimate Frisbee (3) Ultimate Frisbee (4)

Neben dem Sport stand bei diesem internationalen Treffen auch der kulturelle Austausch im Vordergrund. Durch die Bereitschaft vieler Loburger Eltern war es möglich, dass alle ausländischen SportlerInnen in Gastfamilien untergebracht wurden und Deutschland so hautnah erleben konnten.

Neben dem Sport gab es ein vielfältiges Programm durch die Gastfamilien und die Schule. Die ausländischen SportlerInnen waren unter anderem in Münster und haben in Bremen das Sciencemuseum „Universum“ und die Innenstadt gesehen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle anderen Mannschaften, die durch ihren Einsatz das spannende Turnier erst möglich gemacht haben. SpielerInnen und ZuschauerInnen waren sich einig, dass das Turnier ein voller Erfolg war!

Bedanken möchten wir uns aber auch bei den zahlreichen HelferInnen. Ohne die Unterstützung durch die Volksbank, den Förderverein, die Hausmeister, das Internat, zahlreiche MitarbeiterInnen der Schule und natürlich die Beteiligung vieler engagierter Eltern wäre das Turnier in diesem Rahmen nicht möglich gewesen.

Wir sind stolz, dass die LoburgerInnen zusammen so ein Turnier organisieren können.

DANKE!

Sakina Blömker und Markus Raveaux