Inhalt
Die Schüler*innen erarbeiten in Projektgruppen Gesundheitsthemen und entwickeln im Rahmen des Projektunterrichts eigenverantwortliche Aktivitäten oder Produkte, die in das Gesundheitsmanagement der Schule eingebunden werden sollen. Die Schülerinnen lernen dabei Kommunikationsprozesse und systemische Strukturen von Schule und externen Partnern kennen. Das Gesundheitsmanagement beinhaltet hierbei jährlich wechselnde, ausgewählte Themenbereiche, wie z.B. Gesunde Ernährung, Wasserbedarf und Wasserverfügbarkeit sowie an das schulinterne Curriculum angebundene Kompetenzerwartungen, wie z.B. Verbraucherbildung, Berufsfelderkundung und das Leitbild katholischer Schulen.
Anbindung an die besondere Eigenprägung der Loburg
Die Loburg ist als bischöfliches Gymnasium dem christlichen Menschenbild verpflichtet und steht für einen wertschätzenden und nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung in all ihren Ausprägungen. Die Loburg versteht sich als Gesunde Schule und nimmt seit vielen Jahren am Landesprogramm Bildung und Gesundheit teil. Darüber hinaus wurde die Loburg wiederholt als Schule der Zukunft ausgezeichnet und steht für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen. Als Fairtrade-School setzt sich die Loburg auch für einen fairen Handel mit Ländern des globalen Südens ein. Auch auf Bistumsebene zeigte sich das schulische Engagement erfolgreich und wurde mehrfach mit dem Zertifikat Zukunft einkaufen ausgezeichnet.
Fachübergreifende Aspekte
Je nach Ausrichtung der jeweiligen Gesundheitsprojekte können die fachübergreifenden Aspekte variieren.
Neben den biologiespezifischen Themenfelder Humanbiologie und Ökologie sowie den erdkundespezifischen Themenfeldern Ressourcenschutz, Leben in Stadt und Land, Wachstum und Ernährung weltweit sowie menschengerechte Stadt werden weitere fachübergreifende Aspekte vermittelt und sind auch Gegenstand der Projektdokumentationen.
Außerschulische Lernstandorte
Bereits während der Projektplanungsphase (I) nehmen die Schüler*innen Kontakt mit themenspezifischen außerschulischen Partnern in Rahmen bestehender oder neu geknüpfter Netzwerke und Kooperationen auf. Hierbei greifen die Schüler*innen auf Strukturen des Landesprogramms Bildung und Gesundheit, der Verbraucherzentrale NRW, DAK Fit4Future, Schule der Zukunft (BNE) und weiteren Partnern zurück.
Hinzu kommen auch lokale und regionale Partner aus Ostbevern, Telgte, Warendorf und Münster. In den Phasen Durchführung (II) und Evaluation (III) bleibt der verbindliche Kontakt bestehen und kann für weitere Projekte fortgeführt und ggf. erweitert werden.
Ziele
Die Schüler*innen sollen im Rahmen des Projektunterrichts ihren schulischen Alltag auf gesundheitsförderliche Aspekte hin untersuchen und im Rahmen ihrer Projektgruppen Lösungsstrategien entwickeln und authentische Ziele und Produkte umsetzen. Dabei sollen sie mit internen und/oder externen Kooperationspartnern ihre Projektpläne abstimmen und umsetzen. Eine Evaluation ihrer Projekte schließt das jeweilige Gesundheitsprojekt ab.
Projektkurs BiEK Gesunde Schule2023
Nachdem die Projektgruppe ihr aktuelles Vorhaben im letzten Arbeitskreis Gesundheit und Nachhaltigkeit vorgestellt hat, haben sich schnell engagierte Eltern gefunden, die sich mit neuen Anregungen und Ideen an dem tollen Projekt beteiligen wollten. Bereits nach kurzer Zeit hat sich der Projektkurs mit Frau Minneker und Frau Sautmann im Loburger Schloss getroffen und in gemütlicher Runde bei Kaffee und selbst gebackenen Zimtschnecken über kreative neue Rezepte gesprochen. Den Schülerinnen war es wichtig, zusätzlich zum Team der Loburger Mensa auch die Perspektive der Loburger Eltern bei ihrem Projekt zu berücksichtigen, da aus ihrer Sicht ein nachhaltiger Wandel der Schulverpflegung nur gemeinsam mit den Eltern gelingen kann.
Wir danken Frau Minneker und Frau Sautmann für Ihre Bereitschaft, uns bei unserem Projekt zu unterstützen. Ganz besonders freuen wir uns schon auf ein baldiges Treffen, bei dem wir erste Rezept-Ideen bei einem gemeinsamen Koch-Event ausprobieren können. Na dann: Guten Appetit!
Bildquelle: Theresa Westmark
Quelle: Hanna Erdt & Constantin Bopp
Kontakt: hanna.erdt@jgo.bistum365.de
Eine Teilgruppe unseres Projektkurses der Q1 „Gesunde Schule“ beschäftigt sich derzeit mit der Idee von der Neuanschaffung einer Loburger Wasserflasche 3.0 und eines zweiten Wasserspenders. Um dieses Projekt vorzustellen und mit der Hoffnung auf eine Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ostbevern und unserer Schule wurden wir von Bürgermeister Karl Piochowiak ins Rathaus eingeladen. In diesem Gespräch konnten wir unsere Ideen vorstellen und sogar neue entwickeln. Im Anschluss wurden wir sogar zur Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses im Januar eingeladen, um dort erneut unser Projekt vorzutragen und damit eventuell durch die Presse eine größere Sichtbarkeit für unsere Ideen zu erreichen.
Wir danken dem Bürgermeister und seinem Team für die Einladung ins Rathaus, seine Unterstützung und ausgiebige Beratung bezüglich einer künftigen Zusammenarbeit. Außerdem sind wir vom Projektkurs sehr dankbar für die Möglichkeit, unsere Ideen auch im Umwelt- und Planunsausschuss im Januar vorzustellen.
Autor/Kontakt: Kirsten Akamp & Constantin Bopp