Begleitung während der Einführung der iPads

Die Umstellung von der analogen Heftführung in Klasse 5 und 6 hin zu einem digitalen Arbeiten mit iPad mit Stift schrittweise ab Klasse 7 muss von Seiten der Schule gut begleitet werden. Wir beginnen diesen Prozess typischerweise im Frühjahr mit einem ausführlichen Informationsabend, bei dem das gesamte Projekt näher vorgestellt wird. Los geht es mit typischen Beispielen aus dem Unterricht, um zu zeigen, was mit OneNote und iPads im Unterricht möglich ist, aber auch schieflaufen kann. Daran anschließend werden die Säulen des iPad-Projektes (1:1-Ausstattung, Mobile-Device- und Lernmanagementsystem) näher beleuchtet und Fragen geklärt, bevor die einzelnen Aspekte der iPad-Bestellung inklusive einer Kostenaufstellung besprochen werden.

Nach der Informationsveranstaltung beginnt kurze Zeit später der Bestellprozess. Zudem finden in dieser Zeit die Integrationen der schon vorhandenen iPads statt und alle Schüler*innen werden in einer Informationsveranstaltung über den Einsatz der iPads im Unterricht und die Möglichkeiten des Mobile-Device- und Lernmanagements informiert. Sobald die Lieferung der neuen iPads an der Schule ankommt, werden die iPads zusammen mit den Schüler*innen in Betrieb genommen.

Nach den Sommerferien findet im Klassenverband eine mehrstündige Einführung in die Funktionsweise des iPads statt. Die MathematiklehrerInnen übernehmen die Einführung in Microsoft OneNote, so dass die Schüler*innen ab den folgenden Mathestunden OneNote im Unterricht nutzen können. Während des gesamten Prozesses stehen Ihnen als Eltern und natürlich den Schüler*innen Frau Kruse und Herr Sohn bei Fragen und Problemen über die E-Mailadresse support@die-loburg.de helfend zur Seite.