Evaluation des Sozialpraktikums

Sehr geehrte Eltern,

das Sozialpraktikum ist seit Jahren ein fester Bestandteil des schulischen Lebens der Loburg. In der folgenden Umfrage möchten wir ein Feedback von Ihnen dazu einholen, um evtl. Verbesserungen vornehmen zu können. Bitte nehmen Sie sich dafür einige Minuten Zeit!

Codenummer   (TAN)
1. In der Vorbereitungsphase sind meine organisatorischen Fragen zum Praktikum geklärt worden.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

2. Die Elterninformationen zum Sozialpraktikum waren vom Umfang angemessen.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

3. Die Elterninformationen zum Sozialpraktikum waren vom Inhalt angemessen.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

4. Ich halte es für sinnvoller, die Elterninformationen nicht mehr - wie bisher - in gedruckter Form zu verteilen, sondern digital per E-Mail.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu

5. Das schulische Verfahren, dass der Praktikumsplatz aus einer Liste mit möglichen geeigneten Betrieben/Praktikumsstellen ausgesucht wird, halte ich für sinnvoll.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

6. Eine Stellensuche ohne eine vorgegebene Liste mit geeigneten Praktikumsstellen seitens der Schule halte ich für sinnvoll.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

7. Das Auslosen von Praktikumsplätzen bei zu vielen Bewerbern für eine Stelle halte ich für sinnvoll.
ja
nein, Begründung:

8. Das Verfassen einer schriftlichen Bewerbung für die Praktikumsstelle halte ich für sinnvoll.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

9. Die schulische Vorbereitung auf das Sozialpraktikum ist insgesamt gelungen.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

10. Das Erreichen der Praktikumsstelle ließ sich für mein Kind problemlos organisieren.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

11. Über die möglichen Transportkosten zum Erreichen des Praktikumsplatzes bin ich ausreichend informiert worden.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

12. Die Höhe der Transportkosten für mein Kind im gesamten Praktikum betrug...
weniger als 50 €
50 - 100 €
100 - 150 €
mehr als 150 €

13. Über die Kosten für die Reflexionstage in Gemen (65€) bin ich ausreichend informiert worden.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

14. Mein Kind benötigte beim Erstellen der Praktikumsmappe Unterstützung.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

15. Mein Kind war während des Praktikums in besonderem Maße gefordert, und zwar in folgenden Bereichen (Mehrfachwahl möglich!):
organisatorisch
zeitlich
körperlich
emotional
in gar keinem Bereich
weiß ich nicht
Sonstiges:

16. Das Sozialpraktikum hat meinem Kind in besonderem Maße geholfen, soziale und persönliche Erfahrungen zu machen.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
kann ich nicht beurteilen

17. Folgende Jahrgangsstufe halte ich für die Durchführung des Sozialpraktikums für angemessen:
Jahrgang 9
Jahrgang 10 (wie bisher)
Jahrgang 11
weiß ich nicht

18. Statt des Sozialpraktikums halte ich ein weiteres Berufspraktikum für sinnvoller.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

19. Die Erfahrungen im Sozialpraktikum beeinflussen den Berufsfindungsprozess meines Kindes.
stimme voll zu
stimme eher zu
stimme eher nicht zu
stimme nicht zu
weiß ich nicht

20. Folgendes möchte ich zum Sozialpraktikum noch sagen:



Der Fragebogen ist jetzt:
noch nicht fertig      
fertig zum Abschicken
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!



      

Autor des Fragebogens: Beate Schöne
eMail: beate.schoene@gjo.schulbistum.de
Institution: Gymnasium Johanneum Ostbevern
Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2016 / Ver 4.357) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 12/2015.
Informationen zu GrafStat: http://www.grafstat.de